Was wir richtig
oft gefragt werden.
Du hast eine Frage dazu, wie Easyjack funktioniert? Du kannst uns jederzeit kontaktieren – vielleicht wurde deine Frage aber schon mal gestellt. Scrolle hierfür einmal nach unten.
Info:
Sollten für Grenzgänger andere Regeln gelten, sind diese in den Antwortboxen rosa unterstrichen.
In Österreich bist du gesetzlich krankenversichert und genießt die Leistungen wie jeder andere gesetzlich Versicherte. Möchtest du nun freie Arztwahl, kürzere Wartezeiten, bessere Behandlungen, mehr Komfort im Krankenhaus, Kostenübernahme bei Privatärzten oder Medikamente? Dann kannst du eine private Krankenversicherung beantragen und nach deinen Wünschen gestalten.
Solltest du bald Grenzgänger in Liechtenstein oder der Schweiz werden hast du die freie Wahl dich für eine private Grenzgängerversicherung zu entscheiden. Diese umfasst mehr Leistung und ist deutlich billiger als die gesetzliche Variante über die Krankenkassen. Diese Versicherung ist als SozialversicherungsERSATZ zu werten und muss im jeweiligen Land nachgewiesen werden. Einen besseren Schutz wirst du nicht mehr bekommen.Sie ist ein Zusatz zur gesetzlichen Krankenversicherung und bezahlt je nach Leistungsumfang die Kosten, die die Krankenkassen nicht zahlen. Entscheidest du dich für eine private Krankenversicherung, übernimmt diese Kosten für:
- Kostenübernahme für Fachärzte, Krankenhausaufenthalte, Heilbehelfe, Sehbehelfe (Brille), Heilbehandlungen (Massagen), Medikamente
- Sonderklasse im Krankenhaus
- Physiotherapie, Psychotherapie
- Private Fach- und Zahnärzte
- alternative Heilbehandlungen (Kinesiologe)
Zudem genießt du Vorteile wie:
- Beste Behandlungsmethoden
- Kürzere Wartezeiten & schnellere Termine
- Freie Arztwahl & Terminwahl
- Sonderklasse: Besser ausgestattete Zimmer bei stationärem Aufenthalt
Da deine Prämie vor allem von deinem Einstiegsalter, deinem Gesundheitszustand und deinen ausgewählten Leistungen abhängt, kann hier keine pauschale Antwort erfolgen. Da du dir deine Leistung aber aussuchen kannst, bestimmst du selbst auch die Höhe der Prämie. Allgemein gilt: „Je früher, desto günstiger – je gesünder, desto einfacher die Annahme.“ Beschäftige dich also früh mit dem Thema.
Das gilt auch bei Grenzgängerversicherungen. Da diese aber als SozialversicherungsERSATZ gelten, werden die Prämien daher ganz anders kalkuliert und festgelegt.Grundsätzlich ja – jedoch ist die Annahme stark von deinem Gesundheitszustand abhängig. Im Vorfeld werden Fragen zu deinem Gesundheitszustand beantwortet. Basierend auf deinen Angaben wird der Antrag nun ganz normal angenommen, oder aber du erhältst einen Prämienzuschlag oder einen Ausschluss, welchen du jedoch ablehnen kannst.
Klicke auf „www.easyjack.at/versicherung-finden“ und beantworte unsere Bedarfsanalyse. Wir vergleichen alle Anbieter & Tarife und finden die beste Krankenzusatz- oder Grenzgängerversicherung.
Sollte dir ein Tarif zu teuer sein, hast du bei einigen Versicherungsgesellschaften die Möglichkeit, einen Selbstbehalt zu wählen. Dadurch verringert sich deine Prämie je nach Höhe des gewählten Selbstbehalts. Dieser kommt dann meistens bei stationären Sonderklasse-Aufenthalte zu tragen und gilt für jedes Kalenderjahr neu.
Wir bei Easyjack beraten und betreuen unsere Kunden in der Form des Versicherungsmaklers. Das bedeutet, dass wir zu 100 % unabhängig agieren und dem Kunden somit immer das beste Ergebnis präsentieren können.
Da wir mit allen Versicherern zusammenarbeiten und diese in ihrer Annahme alle sehr unterschiedlich sind, kannst du es noch bei anderen probieren. Gib nicht auf, du findest bestimmt noch das wonach du suchst.
Bei Grenzgängern gibt es nur 6 Anbieter.Kinder sind ab der Geburt versicherbar. Generell kann eine Familie im gleichen Vertrag geführt werden. Dadurch entstehen Prämienvorteile in Form eines Familienrabatts. Durch Einschluss einer Babyoption kann das Kind sofort nach Geburt ohne Gesundheitsfragen in den Vertrag eingeschlossen werden.
Die private Krankenversicherung ist gesetzlich reguliert, weshalb hier keine Rabatte zulässig sind. Ab 2 Personen in einem Vertrag gibt es auf die Gesamtprämie jedoch einen Partnerbonus in Höhe von 5 % - 10 %. Bei Gruppenlösungen ab 10 Personen sind deutlich höhere Rabatte möglich – diese müssen extra angefragt werden.
Heutzutage hat jede Versicherung eine App, die die Einreichung von Rechnungen oder Bekanntgabe von Änderungen sehr vereinfacht. Diese Apps findest du sowohl für Android als auch für Apple.
Das wichtigste ist, dass du deine Rechnungen vorab bei deinem Sozialversicherungsträger einreichst. Dort bekommst du meistens einen Teil zurück. Im Anschluss einfach das Schreiben der Krankenkasse + Rechnung des Arztes + Überweisungsbestätigung (falls du es bereits bezahlt hast) hochladen und fertig.
Alternativ dazu kannst du auch gerne unseren Self-Service-Bereich nutzen. Hier findest du alles, was du benötigst.
Ja – in deiner Polizze findest du eine Scheckkarte, welche du am besten in deiner Geldbörse mit dir führst.
Solltest du bereits Vorerkrankungen oder Unfallverletzungen haben, kann es sein, dass spezifische Krankheiten oder Körperteile vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden.
Du bist dann bis auf diesen Ausschluss ganz normal versichert. Probiere also in solch einem Fall mehrere Anbieter aus.
Bitte beachte hier immer, dass Versicherungsgesellschaften Risiken sehr unterschiedlich beurteilen und bewerten. Es kann also sein, dass dich Versicherung A komplett ablehnt, Versicherung B dich mit einem Ausschluss oder einer Mehrprämie annimmt, oder Versicherung C dich sogar ganz normal, ohne Mehrprämie oder Ausschluss versichert. Probiere also in solch einem Fall mehrere Anbieter aus.
Produkten wie z.B. Auslandsreisekrankenversicherungen variieren die Laufzeiten je nach Kundenbedarf). Danach kannst du diese jährlich unter Einhaltung von einer Kündigungsfrist von einem Monat schriftlich kündigen. Bitte führe bei allen Anfragen immer deine Polizzennummer an. So erhältst du viel schneller die Antwort, die du brauchst.
Falls du Grenzgänger bist und dort aufhörst zu arbeiten, kannst du den Vertrag hier mittels Nachweisen kündigen. Das gute dabei: du hast Anrecht auf einen Anschlussvertrag ohne erneute Gesundheitsprüfung (außer bei Pensionsantritt).Das ist möglich – jedoch musst du hier gut aufpassen! Solltest du seit Vertragsabschluss krank geworden sein oder einen Unfall gehabt haben, sinken deine Chancen bereits auf eine erneute Annahme. Ein Wechsel macht also nur dann Sinn, wenn bei der neuen Versicherung ein Probeantrag gestellt wird. Das bedeutet, man erfragt vorab, ob man überhaupt zu den gewünschten Konditionen angenommen werden würde. Erfolgt hier eine positive Antwort seitens der neuen Versicherung kann die bestehende private Krankenversicherung mit gutem Gewissen gekündigt werden. NIEMALS vorab kündigen!!!
Neben den Grundbausteinen:
• Ambulante Versorgung
• Stationäre Versorgung.
• Zahnärztliche Versorgung.
• Krankentagegeld.
• Pflegepflichtversicherung.
Können weiters folgende Dinge versichert werden:
• verschiedene Gesundheitsservices (Hightech, Früherkennung, usw.)
• weltweiter Schutz möglich
• Fitness & Wellnesspakete
• Einbettzimmer
• Babyoption oder Babybonus (Baby wird direkt nach Geburt ohne Gesundheitsprüfung mit in den Vertrag aufgenommen)
Beantworte auf www.easyjack.at ein paar Fragen zu deiner Person und deinen Bedürfnissen und wir zeigen dir alle möglichen Produkte, die der Markt hergibt und deinen Wünschen entspricht.
Am einfachsten und schnellsten ist die Einreichung über die jeweiligen Apps der Versicherungen. Du kannst aber auch unsere Uploadfunktion nutzen oder uns ein Foto per Mail zukommen lassen.
Bitte vergiss nicht deine Rechnungen zuerst immer bei deiner Krankenkasse einzureichen (gilt nicht für Grenzgänger – diese können die Rechnung sofort einreichen)
Bevor du deinen Vertrag kündigst, kannst du ihn auch pausieren. Du zahlst einen sehr geringen %-Satz an Prämie weiter, hast keinen Schutz mehr, musst aber bei Wiedereinstieg keine neue Gesundheitsprüfung machen und steigst mit deiner ursprünglichen Einstiegsprämie wieder ein.
Solltest du deinen Vertrag aber wirklich kündigen wollen, dann nutze das Formular und wir kümmern uns für dich um den Rest. Eine schriftliche Kündigungsbestätigung seitens der Versicherung wird für dich angefordert.